DATA PRIVACY STATEMENT

Cookies are used on our website to ensure operation and improve your experience. The latter will only be set if you have given us your consent in accordance with Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a) GDPR. Further information can be found in our data privacy statement.

ESSENTIAL COOKIES

The BBIS Berlin Brandenburg International School website is built using craftCMS which uses a number of essential cookies for website performance. Essential services are those that are absolutely necessary for the operation of the website and enable the website visitors to access the website.

ANALYTICS AND MARKETING

Analytics cookies collect information about your usage behaviour. They help us to understand how our visitors use our website. Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites. For more information on the services used, see our data privacy statement.

Reference to the processing of your personal data in the USA by Instagram, Vimeo, Facebook, Google: By clicking on ‘AGREE TO ALL’, you consent in accordance with Art. 49 para. 1 s. 1 lit. a) DSGVO that your data is processed in the USA. In the opinion of the European Court of Justice, the data protection standard in the USA is inadequate and there is a risk that your data will be processed by US authorities for control and monitoring purposes, possibly without any legal remedies. If you only accept essential cookies, the transmission will not take place. You can withdraw your consent at any time. To learn more about your rights please visit our data privacy statement / Datenschutzerklärung.

AGREE TO ALL
Save choices

Ermäßigungstabelle

Jährliche Schulgebühren und einmalige Aufnahmegebühr - prozentuale Ermäßigung für die Klassen 1–10

Summe aller positiver Einkünfte / positives Familienbruttoeinkommen, jährlich (in Euro)
Abzug pro Kind
2. Kind
-10,000
3. Kind
-15,000
4. Kind
-15,000
5. Kind
-15,000
Anrechenbares positives Familienbruttoeinkommen jährlich von bis Nachlass (in %)
0.00
30.000,00
*
30.000,01
35.000,00**
95
35.000,01
40.000,00**
86
40.000,01
45.000,00**
78
45.000,01
50.000,00**
71
50.000,01
55.000,00**
64
55.000,01
60.000,00**
57
60.000,01
65.000,00**
50
65.000,01
70.000,00
43
70.000,01
75.000,00
36
75.000,01
80.000,00
29
80.000,01
85.000,00
22
85.000,01
90.000,00
15
90.000,01
95.000,00
10
95.000,01
100.000.00
5
>100.000,01
0

*Antragstellern mit einem Einkommen bis 30.000,00 EUR wird eine jährliche Mindest-Schulgebühr in Höhe von 175,00 EUR in Rechnung stellt sowie die einmalige Mindest-Aufnahmegebühr von 60,00 EUR zahlen.

**Für Elternpaare mit einem positiven jährlichen Familienbruttoeinkommen bis zu EUR 65.000,00 wird ein Freibetrag in Höhe von EUR 10.000,00 berücksichtigt.

Erläuterung zur Berechnung

Von dem maßgeblichen jährlichen Familienbruttoeinkommen wird für jedes weitere Kind ein Kinderfreibetrag abgezogen. Das so ermittelte anrechenbare jährliche Einkommen wird zur Ermäßigung der aktuellen jährlichen Schulgebühr für alle beantragten Kinder herangezogen. Elternpaare mit Einkommen bis EUR 65.000,00 ziehen zusätzlich einen Freibetrag in Höhe von EUR 10.000,00 vom jährlichen Familienbruttoeinkommen ab. Die prozenutale Ermäßigung ermittelt sich aus den angegebenen Einkommenspannen gemäß dieser Tabelle unter der Spalte "anrechenbares Einkommen". Der so ermittelte Prozentsatz stellt die mögliche Ermäßigung der Schulgebühr dar. Der Betrag, der sich aus der prozentualen Ermäßigung ergibt, ist von der vollen Schulgebühr abzuziehen. Antragstellern mit einem Einkommen bis 30.000,00 EUR wird nur die jährliche Mindest-Schulgebühr in Rechnung gestellt.